| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		dietersuess
 
 
  Anmeldedatum: 24.10.2010 Beiträge: 1
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 23.03.2018, 07:20    Titel: Hangneigung | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
Für die Tourenplanung (Anpassung der Tour an Lawinenwarnstufe) ist für mich die Bestimmung der Hangneigung wichtig. 
 
 
Beim 3D View kann ich die Steigung farblich markieren. Hier ist meine Frage, ob wer weiß welche Farbe welcher Steigung entspricht.  (Gute wäre es auch dieses Feature im 2d View zu ermöglichen)
 
Optimal wäre eine Farbcodierung in:
 
<30°
 
30° - 35° 
 
35° - 40° 
 
>40°
 
 
beste Grüße
 
Dieter | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hans.maurer Site Admin
 
  Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
  | 
		
			
				 Verfasst am: 23.03.2018, 08:22    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo @dietersuess
 
 
die Frage welche Farbe welche Hangneigung gab es schon mal:
 
 
http://apemap.com/forum/viewtopic.php?t=3372
 
 
damals teilte mir die Entwicklung mit, die Farben für die Hangneigung sind wie folgt:
 
 
gelb -- orange -- rot
 
 
10      -- 20 --    größer 30%
 
 
Gruß
 
 
Hans | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		FreeToRide
 
 
  Anmeldedatum: 11.12.2017 Beiträge: 3
 
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Alexander67
 
 
  Anmeldedatum: 26.01.2019 Beiträge: 2
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 26.01.2019, 14:29    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo, 
 
 
ich hab' im Forum gesucht, es sieht so aus, als ob das der aktuellste Thread zum Thema "Hangneigung" ist?
 
 
Wie schon eingangs in diesem Thread beschrieben, gibt es im Zusammenhang mit der jeweiligen Lawinenwarnstufe ("siehe auch "Stop or Go" vom Alpenverein) ziemlich konkrete Regeln, wann man im Winter wo sein sollte und wo besser nicht.
 
 
Die Hangneigungs-Bereiche in diesem Regelwerk sind
 
- flacher als 30 Grad
 
- zwischen 30 und 34 Grad
 
- zwischen 35 und 39 Grad
 
- 40 Grad oder steiler
 
 
Details dazu findet man zB hier
 
https://www.alpenverein.at/portal/news/aktuelle_news/2012_12_04_sicher-auf-skitour.php
 
 
Vier Farben hat ja auch die Apemap-3D-Karte in der Hangneigungs-Ansicht, aber leider in einer anderen (für die Routenwahl abhängig von der Lawinenwarnstufe nicht hilfreichen) Abstufung.
 
 
Liebes ApeMap-Team, es wäre grenzgenial, wenn Ihr Eure Farbabstufung an die Empfehlungen des Alpenvereins anpassen könnt!
 
 
Abgesehen davon möchte ich Euch zu Eurem wirklich gelungenen Produkt gratulieren, ich verwende ApeMap mit der AMap-Karte seit langem und bin sehr, sehr zufrieden!
 
 
LG Alexander
 
 
[quote="hans.maurer"]Hallo @dietersuess
 
 
die Frage welche Farbe welche Hangneigung gab es schon mal:
 
 
http://apemap.com/forum/viewtopic.php?t=3372
 
 
damals teilte mir die Entwicklung mit, die Farben für die Hangneigung sind wie folgt:
 
 
gelb -- orange -- rot
 
 
10      -- 20 --    größer 30%
 
 
Gruß
 
 
Hans[/quote] | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hans.maurer Site Admin
 
  Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Alexander67
 
 
  Anmeldedatum: 26.01.2019 Beiträge: 2
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.02.2019, 13:10    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Hans, 
 
 
leider ist das Ganze etwas weniger benutzerfreundlich, als ich erhofft habe.
 
 
Mit der Online-Variante konnte ich zumindest bei einer OpenStreetMap-Karte ein Hangneigungs-Overlay angezeigt bekommen, bei den Amap-Karten ist mir das leider nicht gelungen.
 
 
Schade, dass es keine einfache Möglichkeit gibt, die für die Beurteilung der Lawinensituation so relevanten Hangneigungs-Bereiche (kleiner 30; 30..34; 35..39; 40 oder mehr) in die (wegen der Auflösung und des Detailreichtums in der Karte) so brauchbaren Amap-Karten einzublenden.
 
 
trotzdem vielen Dank für die Informationen!
 
 
Beste Grüße
 
Alexander
 
 
 
[quote="hans.maurer"]Hallo@Alexander67
 
 
mit Weiterentwicklung von apemap wurde ab Version 3.3.0 der "Overlay Support" eingeführt (Aufzurufen unter 'Karten und mehr'>>'Layer Tab' )
 
 
Damit sind Karten von OpenSlopeMap (https://www.openslopemap.org/) mit apemap nutzbar.
 
 
Siehe auch
 
https://www.openslopemap.org/download/ und
 
https://www.openslopemap.org/installation-ios-apemap/
 
 
Hier gibt es jetzt 9 Hangneigungsstufen siehe
 
https://download.openslopemap.org/LegendeOpenSlopeMap.pdf
 
 
Versuche es doch mal damit, ist jetzt keine 3D-Hangneigung aber ich meine auf den ersten Blick sehr brauchbar.
 
 
Gruß
 
 
Hans[/quote] | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hans.maurer Site Admin
 
  Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.02.2019, 14:24    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo @Alexander67
 
 
wir sollten uns mal auf Basis einiger Screenshots unterhalten.
 
Ich schicke dir eine PN.
 
 
Gruß
 
 
Hans | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Yucytan
 
 
  Anmeldedatum: 01.02.2021 Beiträge: 1
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 01.02.2021, 12:36    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Hans Maurer,
 
ich finde ape map super, erst mal großes Kompliment und Danke.
 
Ich möchte unbedingt die genaueren Hangneigung von Open slope map nützen, leider erscheinen dann nur Kacheln mit Weltkugel Symbolen.
 
Was kann ich tun?
 
Herzlichen Dank vorab.
 
Gaby | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		hans.maurer Site Admin
 
  Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
  | 
		
			
				 Verfasst am: 05.02.2021, 11:55    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo @Yucytan
 
 
wie mir die apemap-Entwicklung mitteilt, wurde von OSM die Schnittstelle für einen Redirect wieder mal geändert.
 
 
In der iOS-Version von apemap wurde das schon geändert. 
 
 
In der Android-Version ist eine Änderung für das nächste Release vorgesehen; bitte noch etwas Geduld.
 
 
Gruß
 
 
Hans | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |