| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| HVoelskow 
 
 
 Anmeldedatum: 08.09.2013
 Beiträge: 69
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.10.2014, 22:53    Titel: Apemap-Desktop auf Version 1.591 hängengeblieben |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir war die letzte Version 1.591 und nach dreimaligem herunterladen der neuesten Datei und Updateversuch, war es immernoch die 1.591. Erst nach kompletter Desinstallation und Neuinstallation hatte ich (mit derselben heute heruntergeladenen Installationsdatei!) auch die Version 1.601. Da ist also wirklich irgend etwas faul an der Versionserkennung beim Update.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.10.2014, 07:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @HVoelskow 
 das mit der Version 1.591 ist aber schon einige Zeit her (Update auf nächste Version war so im Juli 2014).
 Jetzt, Okt 2014, ist die Version 1.601 aktuell. (die Release-Note dafür ist in Arbeit)
 
 Das mit dem automatischen Update funktioniert wohl noch nicht wieder so richtig. Hängt wohl auch sehr vom verwendeten Windows-Betriebssystem und dessen Update-Stand zusammen.
 
 
 Gruß
 
 Hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HVoelskow 
 
 
 Anmeldedatum: 08.09.2013
 Beiträge: 69
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.10.2014, 23:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja, lange her stimmt sicher, aber ich hatte bereits im August und September versucht ein Update einzuspielen. Es blieb immer bei derselben Versionsnummer. Bei Prüfung, ob es eine neue Version gibt, wurde jeweils eine neuere gemeldet (vor meinem Urlaub war es die 1.599). Downloads dieser Version hatte ich mindestens drei und immer wieder den Update gestartet mit immer wieder demselben Ergebnis, es sei die 1.591 gespeichert - und so jetzt nach Update mit der Datei für die 1.601. Ich bin sicher, dass die Version auch wirklich upgedatet wurde, aber nur die alte Versionsnummer hängen blieb (also aus irgendeinem Grund nicht überspielt wurde). |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| haifisch18 
 
 
 Anmeldedatum: 13.09.2014
 Beiträge: 31
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 07.11.2014, 20:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi! 
 Wann kommt das versprochene Update für iOS mit dem der Funktionsgleichstand mit Android hergestellt wird? Und ne vernünftige Implementierung von "öffnen in..." damit man die Tracks in anderen Apps öffnen kann.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hkrudolph 
 
 
 Anmeldedatum: 25.02.2013
 Beiträge: 125
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 11.11.2014, 18:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @hans.maurer 
 Könnte man nicht mal bei der Entwicklung anfragen, wie denn die iOS-Entwicklung steht? Ich verstehe schon, daß man sich nicht zeitlich festnageln lassen will, aber einen realistischen Ausblick fände ich schon angemessen ...
 
 Vielleicht läßt sich jemand zu einem Kommentar bewegen? Ich glaube, wir würden uns alle freuen ...
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 hkrudolph
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Glossy 
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2014
 Beiträge: 8
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.11.2014, 14:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich schließe mich den Fragen an, auch wenn ich neu hier bin. Ich nutze zwar Ape Map bislang auf meinem Android Smartphone, ich spiele aber mit dem Gedanken mit einen iPad zuzulegen, daher auch die Frage, wie die Tablet Unterstützung ist.
 Grüße
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.11.2014, 17:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @Glossy 
 Tablet mit Android "funktioniert", Sonderfälle gibt es natürlich immer wieder.
 Das Tablet muß GPS eingebaut haben oder wie bei mir über Bluetooth mit einer GPS-Maus verbunden werden.
 
 Gruß
 
 Hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Glossy 
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2014
 Beiträge: 8
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 14.11.2014, 14:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @hans.maurer 
 Danke für die fixe Antwort. Mein Tablet wäre allerdings eines mit iOS, um genau zu sein dieses iPad mini Retina hier: http://mobile.1und1.de/ipad-mini-retina Ich habe gerade mal nachgelesen, GPS scheint das nicht zu haben, würde die Bluetooth Lösung, die du bei deinem Tablet benutzt, auch dabei möglich sein?
 Danke für deine Hilfe
 Grüße
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Panoramafan 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2010
 Beiträge: 260
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2014, 01:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @glossy: 
 Das iPad mini 2 mit Telefonfunktion hat GPS, jenes ohne Telefonfunktion hat dagegen kein GPS: https://www.apple.com/de/ipad-mini-2/specs/
 
 Das von Dir verlinkte Modell hat die Telefonfunktion und hat demnach auch GPS. Falls Du wirklich dieses Modell hast, müsste es also GPS-fähig sein.
 
 Im übrigen bitte ich, in diesem Thread künftig nur noch Beiträge zu schreiben, welche auf neue Versionsnummern hinweisen! Für alle anderen Fragen bitte ich eigene Threads zu eröffnen!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hans.maurer Site Admin
 
 
 Anmeldedatum: 15.12.2007
 Beiträge: 1503
 Wohnort: Fürstenfeldbruck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2014, 09:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo @Glossy 
 Ob ein "iPad mini 2" eine über Bluetooth angeschlossene GPS-Maus bedient ist mir nicht bekannt.
 Vielleicht hat jemand hier im Forum sowas in Betrieb?
 ...und dann natürlich ob es auch mit apemap funktioniert?
 
 Gruß
 
 Hans
 
 PS.:
 wir sollten wirklich, so wie es @Panoramafan vorschlägt, nicht immer alles in den gleichen Thread. Man hat sonst beim Suchen keine Change so ein Thema wieder zu finden.
 Ich werde zukünftig dafür immer einen neune Thread aufmachen und den Inhalt dann dahin verschieben.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Panoramafan 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2010
 Beiträge: 260
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2014, 13:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zusammenfassend hier nochmal die derzeit aktuellen ape@map-Versionen: 
 
 ape@map Desktop: Version 1.601
 
 ape@map App für Android-Geräte: Version 2.2.0
 
 ape@map App für iOS-Geräte (Apple): Version 1.5.2
 
 
 Grüße
 Fritz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Glossy 
 
  
 Anmeldedatum: 12.11.2014
 Beiträge: 8
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.11.2014, 09:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Panoramafan 
 genau, die Telefonfunktion habe ich mir dazu geholt, damit ich es auch mobil nutzen kann. Dann habe ich ja GPS dabei, yaay!
 Und entschuldigt die unordnung, ihr habt vollkommen recht. Ich habe die Frage nur hier rein gestellt, weil sie gerade thematisch passte, für eine bessere Übersicht im Forum trägt das nicht bei, dafür möchte ich mich nochmals entschuldigen.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Holzie 
 
 
 Anmeldedatum: 16.08.2009
 Beiträge: 178
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 21.11.2014, 20:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ape@map App für Android: V2.2.1 vom 21.11.2014 - Android 5 Support
 - Bug fixes bei POI's
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Panoramafan 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2010
 Beiträge: 260
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 12.01.2015, 22:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Aktuelle Fassung für iOS (iPhone/iPad) seit heute: 
 Version 2.0.0
 
 Neue Funktionen:
 
 - Neues GUI Konzept mit "Split-Screen"
 - Verbessere Statistik
 - Verbesserte Wegpunkte (Photos)
 - Vorladen von Paketen
 - Austrian Map
 
 Grüße
 Fritz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Panoramafan 
 
 
 Anmeldedatum: 12.05.2010
 Beiträge: 260
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.02.2015, 13:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Aktuelle Fassung für iOS (iPhone/iPad) seit 30.01.2015: 
 Version 2.0.1
 
 Neue Funktionen:
 
 - Fix: Darstellung am iPhone 6 plus
 - Fix: Lizenz-Overlay bei AustrianMap
 
 Grüße
 Fritz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |