| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		tramp20
 
 
  Anmeldedatum: 14.06.2011 Beiträge: 32
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 19.06.2011, 12:27    Titel: Vom MAC erzeugte Karten nicht im apemap-Desktop einlesbar | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
ich verwende noch die unregistrierte aktuelle Version.
 
Ich möchte im MAC 1.9 erzeugte Karten (OSM CycleMap) in den apemap-Desktop übernehmen. 
 
Meine Vorgehensweise ist genau wie hier vom user oblanke beschrieben: 
 
http://apemap.com/forum/viewtopic.php?t=1571&highlight=atlas
 
 
Leider klappt dies nicht wegen:
 
Öffnen der Karte fehlgeschlagen: "Imagefile not found".
 
 
MAC erstellt eine cr.tba-Datei mit 11 Bytes und ein Kartenverzeichnis.
 
 
MfG | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		balloni55
 
  
  Anmeldedatum: 20.06.2010 Beiträge: 54
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.06.2011, 08:42    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Tramp20,
 
ich konnte Dein Problem nachstellen.
 
Mit anderen MOBAC-Versionenfunktioniert es bei mir einwandfrei.
 
Wenn Du Deine MOBAC Version weiterverwenden möchtest, mußt Du die in [b]jeder Zoomstufe[/b] angelegten  .map Datei öffnen und die beiden .PNG in Kleinbuchstaben ändern und speichern.
 
 
[code]OziExplorer Map Data File Version 2.2
 
t_.png
 
t_.png[/code]
 
 
so hat es bei mir dann funktionniert.
 
 
Noch ein Tipp:
 
Bei dem Kartensever von OSM CycleMap kommt es häufig vor, daß nicht alle Kartentiles fehlerfrei downgeloaded wurden, wird im unteren Bereich vom MOBAC-Fenster angezeigt, dann einfach nochmal den selben Atlas erstellen lassen, hierbei werden nur die fehlerhaften Tiles nachgeladen und Du hast eine vollständige Karte.
 
 
Gruss balloni | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		tramp20
 
 
  Anmeldedatum: 14.06.2011 Beiträge: 32
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.06.2011, 10:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
vielen Dank für Deinen Denkanstoß.
 
Ganz genau hat er bei mir zwar nicht gestimmt, aber der Lösungsansatz war richtig  
 
Meine MOBAC Version 1.9 beta 5 erzeugt bei "TrekBuddy untared atlas" nur *.jpg Dateien (keine png).
 
Aber Dein Hinweis war insofern die Lösung, weil in den *.map Dateien immer t_.png stand, obwohl diese gar nicht erstellt wurden. Die Änderungen in den *.map Dateien von png in jpg brachte dann den gewünschten Erfolg: apemap-Desktop konnte die Karten einlesen.
 
 
Vielen Dank für Deinen Tipp.
 
 
 
Edit: Die ältere Version 1.9 pre 7(noch mit allen Online-Kartenquellen) macht diesen von mir beschriebenen Fehler nicht, aber dafür Deinen. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |